Zur Verbesserung des Ökosystems und der Wasserqualität im Hafen in Bad Karlshafen waren im Jahr 2020 – nach einer entsprechenden Untersuchung und unter Begleitung der Goethe-Universität Frankfurt am Main – Wasserpflanzen im Landgraf-Carl-Kanal gepflanzt worden. Die Pflanzen dienen als „natürliche Kläranlage“ und entziehen dem von der Diemel in den Hafen fließenden Wasser Nährstoffe.

Am Montag, dem 28. März, werden auf Empfehlung der Frankfurter Forscher im Kanal erneut Wasserpflanzen eingesetzt, um die Wasserqualität dauerhaft zu verbessern und damit auch die Gefahr eines neuen Algenwachstums zu vermindern. Dafür muss der Wasserstand im Hafen soweit abgesenkt werden, dass die Nachpflanzungen problemlos möglich sind. Im Anschluss wird der Wasserstand des Hafens über mehrere Tage behutsam wieder angehoben, um ein optimales Anwachsen und eine optimale Entwicklung der Pflanzen zu ermöglichen. Für diesen Zeitraum wird der Hafenbetrieb nicht oder nur eingeschränkt möglich sein. Die Dauer ist von der Entwicklung der Pflanzen abhängig.

KONTAKT

Rathaus Bad Karlshafen
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672 9999-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!